Arbeitsplatzrechner — Als Arbeitsplatzrechner bezeichnet man Computer, die sich als Einbenutzersystem direkt am Arbeitsplatz des Benutzers befinden. Der Hauptzweck ist, Interaktion mit dem Benutzer in Anwendungsprogrammen zu ermöglichen. Sowohl gängige Heimcomputer,… … Deutsch Wikipedia
BeOS — BeOS, Be Operating System Bildschirmfoto Haiku (optisch BeOS sehr ähnlich bzw. nachempfunden) … Deutsch Wikipedia
Beos — BeOS, Be Operating System Bildschirmfoto Haiku (optisch BeOS sehr ähnlich bzw. nachempfunden) Basisdaten Entwi … Deutsch Wikipedia
BlueEyedOS — BeOS, Be Operating System Bildschirmfoto Haiku (optisch BeOS sehr ähnlich bzw. nachempfunden) Basisdaten Entwi … Deutsch Wikipedia
CMS (Betriebssystem) — Conversational Monitor System (CMS) ist ein Betriebssystem der Firma IBM. Es ist ein Einbenutzersystem und läuft hauptsächlich auf IBM Großrechnern innerhalb eines Hypervisors wie Z/VM. Entwickelt wurde es in einem Labor von IBM, dem Cambridge… … Deutsch Wikipedia
Conversational Monitor System — (CMS) ist ein Betriebssystem der Firma IBM. Es ist ein Einbenutzersystem und läuft hauptsächlich auf IBM Großrechnern innerhalb eines Hypervisors wie Z/VM. Entwickelt wurde es in einem Labor von IBM, dem Cambridge Scientific Center, daher stand… … Deutsch Wikipedia
Cosmoe — BeOS, Be Operating System Bildschirmfoto Haiku (optisch BeOS sehr ähnlich bzw. nachempfunden) Basisdaten Entwi … Deutsch Wikipedia
MagnussoftZETA — ZETA Entwickler ZETA Programmierteam Version 1.5 (28. Februar 2007) Abstammung BeOS ZETA … Deutsch Wikipedia
Mehrbenutzersystem — Ein Mehrbenutzersystem oder Multiuser System ist ein Betriebssystem, das die Fähigkeit hat, Arbeitsumgebungen für verschiedene Benutzer bereitstellen und voneinander abgrenzen zu können. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Rechtemanagement 3… … Deutsch Wikipedia
ZETA — Basisdaten Entwickler ZETA Programmierteam Version 1.5 (28. Februar 2007) Abstammung BeO … Deutsch Wikipedia